Klettern als Spiegel des Lebens
Die täglichen Anforderungen des Lebens ähneln einer Bewegung an einer Kletterwand: Anfangs scheint alles gut erreichbar, doch plötzlich werden die nächsten Schritte weniger offensichtlich.
Hier entsteht Raum, um in kleinen, achtsamen Etappen neue Möglichkeiten zu entdecken und Wege zu finden, die Ihnen Stabilität und Klarheit schenken.


Kleine Schritte, große Wirkung
Sie bewegen sich an einer Kletterfläche. Der Einstieg fühlt sich leicht an: Die ersten Griffe sind gut erreichbar, Ihre Füße finden sicheren Halt, und alles wirkt machbar. Doch dann erreichen Sie eine Stelle, an der die nächsten Griffe etwas weiter entfernt scheinen und die Standflächen für Ihre Füße kleiner werden. Sie halten inne, schauen sich um und überlegen:
„Wie könnte ich hier am besten weitermachen?“ oder
„Welcher Schritt fühlt sich jetzt richtig an?“
Vielleicht kennen Sie ein ähnliches Gefühl aus Ihrem Alltag – Momente, in denen der nächste Schritt unklar ist und das Vertraute sicherer erscheint. Doch genau in diesen Augenblicken entsteht die Chance, innezuhalten, den Blickwinkel zu verändern und neue Möglichkeiten zu entdecken. Oft reicht schon ein kleiner, bewusster Impuls, um den Weg wieder klarer zu sehen und mit Zuversicht weiterzugehen.


Neue Blickwinkel, die neue Wege öffnen
Genau hier beginnt die Veränderung.
Gemeinsam schauen wir genauer hin:
„Gibt es einen kleinen Tritt, den Sie bisher übersehen haben? Einen Griff, der klein aussieht, aber Ihnen dennoch Halt geben kann?“
Mit jeder kleinen Bewegung die Sie wagen, gewinnen Sie neue Höhe und sehen Ihre Situation aus einer anderen Perspektive. Was zunächst wie eine unüberwindbare Wand wirkte, wird zu einer Herausforderung, die Sie meistern.
Diese Erfahrung zeigt: Kleine Veränderungen können große Wirkung haben. Ob ein neuer Gedanke oder eine ungewohnte Entscheidung – sie können Wege öffnen, die vorher verschlossen schienen.
Für manche reicht eine solche Erfahrung, um Denkprozesse anzustoßen. Für andere wird sie Teil eines größeren Prozesses, der Orientierung, Selbstvertrauen und neue Möglichkeiten schafft.
Herausforderungen erklimmen – Erkenntnisse gewinnen
Kleine Manöver, die Großes bewirken: An der Kletterwand erleben Sie, wie jeder Griff und jeder Tritt neue Wege eröffnet. Diese Erfahrung zeigt, dass es oft nur einen Perspektivwechsel braucht, um Barrieren zu überwinden und mit neuem Selbstvertrauen voranzugehen. Das, was Sie hier lernen, lässt sich direkt auf Ihren Alltag übertragen – Schritt für Schritt zu mehr Klarheit und Fokus.
FAQ
1. Muss ich beim Klettern sportlich oder erfahren sein?
Überhaupt nicht. Die Körpererfahrung durch Klettern ist kein Leistungssport, sondern eine Methode, um Ihre Wahrnehmung und Reflexion
zu fördern. Es geht nicht um körperliche Fitness, sondern darum, wie kleine Bewegungen und Entscheidungen neue Perspektiven schaffen können.
2. Was, wenn ich Höhenangst habe?
Das Klettern findet in sicherem Rahmen statt und wird individuell auf Ihre Komfortzone abgestimmt. Sie bewegen sich nur so weit, wie es sich
für Sie gut anfühlt. Bereits einfache Bewegungen nahe am Boden können wertvolle Erkenntnisse und Impulse für Ihren Alltag liefern.
3. Warum ist Klettern Teil des Coachings?
Klettern ist ein spielerischer Zugang zu Themen, die uns im Alltag immer wieder beschäftigen. Es bietet eine Körpererfahrung durch angeleitete
Bewegung, die zeigt, wie wir durch bewusste Entscheidungen und kleine Schritte neue Wege finden können. Diese spielerischen und doch tiefgehenden
Erfahrungen lassen sich direkt auf das Leben übertragen. Sie können helfen, Unsicherheiten zu überwinden und Ihre Handlungsfähigkeit auf sanfte
Weise zu stärken.
KONTAKTIEREN
SIE MICH
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail und ich melde mich bei Ihnen für ein telefonisches Erstgespräch.
Dr. Uta Bischof
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Telefon
0711 – 39 01 78 36
Adresse
Forststr. 186
70193 Stuttgart